Transaktionsanalyse
&
körperliche Gesundheit
Die systemische Transaktionsanalyse hilft dabei, die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche zu erkennen und zu verstehen. Durch die Integration von körperorientierten Methoden in die psychotherapeutische Arbeit können ganzheitliche Lösungswege gefunden werden, die sowohl den Körper als auch den Geist einbeziehen.
Das Beratungsgespräch
Die Klientinnen kommen mit einer bestimmten Fragestellung in die Beratung. Aus dieser wird eine vom Skript, dem unbewussten Lebensplan, unabhängige, lösungsorientierte Problemdefinition entwickelt, die zu einem Beratungsvertrag führt. Dieser Vertrag enthält die Ziele der bevorstehenden Beratung. Es geht um die Klärung vom eigenen Denken, Fühlen und Verhalten. Veränderungs- und Lernprozesse werden angestossen.
Das Ziel ist die Förderung der grösstmöglichen Autonomie, die in der Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung, in echter Mitmenschlichkeit, und im Respekt gegenüber der Umwelt, zum Ausdruck kommt. Das Ziel ist auch die Bewusstheit und die Spontaneität wieder zu erlangen, und neues Verhalten zu wagen.
Die Dauer der Beratung ist auf eine feste Zeit fixiert, und auf das vereinbarte Ziel fokussiert.
Mit der Lösung des Problems ist der Vertrag erfüllt und die Beratungsbeziehung beendet.
Was ist Transaktionsanalyse TA
Die systemische Transaktionsanalyse ist eine psychotherapeutische Methode, die sich mit den Beziehungen zwischen Menschen und deren Auswirkungen auf das individuelle Verhalten befasst. Sie legt Wert auf die Interaktionen zwischen verschiedenen Teilen der Persönlichkeit und den Einfluss der Umgebung auf unser Verhalten.